venquoramistiq Logo

venquoramistiq

Finanzbildung für Ihre Zukunft

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig – Transparenz über unseren Umgang mit Ihren Daten

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist venquoramistiq, ein führender Anbieter für Finanzbildung in Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

venquoramistiq • Prenzlauer Chaussee 130, 16348 Wandlitz, Deutschland • Telefon: +49 72323450235 • E-Mail: info@venquoramistiq.com

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzbildung anzubieten. Die Verarbeitung erfolgt stets auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze und nur für die angegebenen Zwecke.

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift für die Kommunikation und Bereitstellung unserer Bildungsangebote.

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Nutzung unserer Website, besuchte Seiten, Verweildauer und Interaktionen mit unseren Inhalten.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Geräteinformationen für die technische Bereitstellung unserer Services.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet, wobei jede Verarbeitung auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß DSGVO basiert:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzbildungsangebote
  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
  • Versendung von Informationen über neue Kurse und Bildungsmaterialien
  • Technische Administration und Sicherheit der Website
  • Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung unserer Inhalte
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Schutz unserer berechtigten Interessen

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf unterschiedliche rechtliche Grundlagen, um die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung sicherzustellen.

Hauptsächlich verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

5. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
  • Beschränkung des Zugriffs auf personenbezogene Daten auf autorisierte Mitarbeiter
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Sichere Datenarchivierung und kontrollierte Löschverfahren

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

Grundsätzlich werden Kontaktdaten nach drei Jahren ohne Aktivität gelöscht, Nutzungsdaten nach zwei Jahren und technische Logdaten nach zwölf Monaten. Abweichende Speicherfristen ergeben sich aus gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren und verwalten.

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
  • Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Inhalte und Services
  • Präferenz-Cookies zur Speicherung Ihrer Einstellungen
  • Marketing-Cookies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

Adresse: Prenzlauer Chaussee 130, 16348 Wandlitz, Deutschland
Telefon: +49 72323450235
E-Mail: info@venquoramistiq.com

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir bearbeiten Ihre Anfragen schnell und gewissenhaft.

Diese Datenschutzerklärung ist seit dem 15. Januar 2025 gültig und wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.